Posts mit dem Label Datenschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Datenschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. August 2013

Montag, 10. Mai 2010

Wie Terrorangst unsere Welt verändern

Elektronische Reisepässe, die biometrische Daten wie Irismuster und Fingerabdrücke auf Chips speichern - eine Entwicklung, die vielen Menschen Angst macht. Daneben die Internet-Plattformen "YouTube" und "My Space", wo pickelige Teenager durch schlecht ausgeleuchtete Jugendzimmer hampeln und ihre Lieblingssongs grölen oder übergewichtige Pensionisten stolz durch ihre Wohnungen führen. Was sagen diese Phänomene über die Wirklichkeit aus? Warum verschwimmen die Grenzen zwischen "öffentlich" und "privat" immer mehr? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Dokumentation von 2007.


Watch Wie Terrorangst unsere Welt veraendern in Bildung  |  View More Free Videos Online at Veoh.com

Zum Anschauen wird der Veoh Web Player benötgt

Dienstag, 23. März 2010

Rundschreiben zur Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung

Guten Tag,

das Bundesverfassungsgericht hat am 02. März mit seinem Urteil die §§ 113a
und 113b des Telekommunikationsgesetzes - die sog. Vorratsdatenspeicherung -
für nichtig erklärt. Zu diesem uneingeschränkten Erfolg Ihnen und uns
allen
meinen herzlichen Glückwunsch.

Wie geht es weiter? Was hat das Urteil an neuen Grundsätzen festgelegt?
Eine kurze Darstellung hierzu finden Sie ab dem 17.03.2010 auf meiner
Webseite www.Starostik.de.

Leider ist ab Beginn des Jahres eine neue riesige Datenkrake in Betrieb
gesetzt: ELENA, der elektronische Entgeltnachweis. Monat für Monat müssen
alle privaten und öffentlichen Arbeitgeber Entgeltdaten ihrer Arbeitnehmer,
Richter, Beamten und Soldaten an die „Zentrale Speicherstelle der Deutschen
Rentenversicherung“ senden. Dort werden sie fünf Jahre lang gespeichert,
angeblich um Bürokratie abzubauen.

Bei einem gemeinsamen Kongress von AK Vorrat, AK Zensur, CCC, FoeBuD e. V.
und weiteren Organisationen haben wir am 14.03.2010 beschlossen, gegen
diese neue Vorratsdatenspeicherung vorzugehen und eine
Massenverfassungsbeschwerde einzureichen. Die Beschwerde wird von
Rechtsanwalt Dominik Boecker, Fachanwalt für IT-Recht, und mir gemeinsam
erstellt.

Mit meinem Rundschreiben möchte ich Sie dazu einladen, sich an der
Beschwerde zu beteiligen. Die Zeit drängt außerordentlich, Sie haben nur 10
Tage Zeit, weil die Beschwerdefrist Ende dieses Monats abläuft. Alle
Einzelheiten erfahren sie hier: https://petition.foebud.org/ELENA

Mit freundlichen Grüßen
aus Berlin Ihr
Meinhard Starostik

Sonntag, 14. März 2010

Gegen das Bayrische Versammlungsgesetz

Eine witzige Aufklärungs-Aktion des ASR-Stammtisches München.
Nachahmung erwünscht!!!

Erklärung in 1. und 2. Teil. Aktion im 3. Teil




Dienstag, 23. Februar 2010

Die dubiosen Machenschaften des Verfassungsschutzes

Hier ist ein Video in dem Schaikh Abul Hussein über Hetze des Verfassungsschutzes gegen ihn spricht.
Es ist der zweite Teil eines Vortrages über Medienhetzte.

Wichtig ist hier die Erpressung durch den Verfassungsschutz.
Shaikh Abul Hussein erzählt hier was ihm persönlich passiert ist.
Ich weiß von anderen Betroffenen das er kein Einzelfall sondern diese Erpressungen offensichtlich üblich sind.
Auch Moscheevereine, bzw. Imame werden auf diese und ähnliche Art erpresst, ebenso wie Moscheebesuche.
Immer geht es um das Erpressen von informationen über Spenden an die Moschee, Besucherdaten (Namen,Telefonnummern,usw.)
Aber hier das Video

Montag, 15. Februar 2010