Posts mit dem Label Bildung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bildung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 6. April 2011
Bilder einer Demo
Weitere Bilder und Infos gibt es hier und dort soll auch noch eine Tonaufnahme online gestellt werden. Also weiter informieren und am Ball bleiben.
Abschließen:
Ich persönlich finde es erschreckend wie wenig Eltern den Weg dorthin gefunden haben. (Angeblich rund 2000 Personen)
Kein Interesse an der Bildung ihrer Kinder?
Demotermin zu wenig bekannt?
Donnerstag, 17. März 2011
Update Demo gegen Bildungsabbau in München
02.04.2011 - Odeonsplatz - 12.00 Uhr
Demo für mehr Lehrer - kein Bildungsabbau
ACHTUNG: Auf Grund der Ereignisse in Japan findet am 26.3. ein bundesweiter Aktionstag gegen Atomkraft mit Massendemonstrationen statt !!!
Aus diesem Grund haben wir nach Rücksprache mit diversen Unterstützern die Demo vom 26.3.11 auf den 02.04.11. verlegt, da wir ansonsten medientechnisch zu wenig Präsenz bekommen würden.
Ausgangspunkt sind zwei Eltern, die nicht länger zusehen, sondern handeln wollen. Gebraucht werden ALLE, die sich nicht länger gefallen lassen, dass sie zum Spielball von Zahlenjongleuren werden. Wir brauchen Eure Hilfe, nicht nur auf der Demo, sondern besonders im Vorfeld, da wir eine 5.000 Personen Demo nicht ganz allein organisieren können.
Aktiviert vor allem die Schüler und Studenten mit ihren Netzwerken, denn es geht um sie, nicht um die Eltern !!! Wir brauchen einen gemeinsamen Protest von Schülern, Eltern, Studenten und allen die sich für eine bessere Bildung stark machen wollen !!!
Meldet Euch mit Eurem Beitrag (Kontakte, Orga,..) bei uns mail@bildung21.info
oder unter 0176-15799724
Andreas Kienle // Isabel Krämer Kienle
Samstag, 5. März 2011
Demo gegen Bildungsabbau in München
DEMO+++ 26.03.2011+++10:00 Uhr +++ MARIENPLATZ+++ DEMO+++26.03.2011
Über die Anzahl der LEHRERSTELLEN an den Gymnasien in Bayern
wurde in den letzten Wochen viel Widersprüchliches berichtet. Trotz
anders lautender Mitteilungen der Staatsregierung ergibt sich aus dem
Zahlenwerk des Doppelhaushalts 2011/2012, der Anfang April 2011 in
letzter Lesung verabschiedet werden soll, ganz eindeutig
eine weitere Reduzierung von Lehrkräften insbesondere bei den Gymnasien.
Die bisherige, zum Teil katastrophale UNTERVERSORGUNG MIT LEHRERN bleibt damit
bestehen. So können an den Schulen nicht einmal die Regelstunden abgedeckt werden.
Zu große Klassen, eine hohe Anzahl von Stundenausfällen durch Krankheit, ein hoher Einsatz
von Referendaren im Regelunterricht, viele Überstunden der Lehrer ... sind Alltag.
Die Belastungen des G8 werden somit weiter verstärkt.
Wir wollen das nicht weiter hinnehmen und die Versäumnisse der Schule am Küchentisch
oder mittels teurer Nachhilfen aufarbeiten, sondern aktiv werden. Machen Sie mit !
Im Interesse der Schülerinnen und Schüler unterstützen Sie uns bei der
Demonstration für
mehr Lehrer und gegen Bildungsabbau !
am
26.03. 2011 von 10:00-12:00 Uhr
auf dem Marienplatz
Sagen Sie es weiter, aktivieren Sie Eltern, Schüler, Kind und Kegel – alle, die nicht mehr
zusehen wollen, wie weiterhin an der Bildung und zu Lasten unserer Kinder gespart wird.
Gemeinsam und nur gemeinsam können wir etwas bewegen !
Dass dies funktionieren kann, haben wir letztes Jahr am Beispiel Stuttgart gesehen.
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.bildung21.info
Schicken Sie zusätzlich dem Bildungsausschuss des Landtags täglich eine E-Mail. Die
Adresse lautet: http://www.bayern.landtag.de/cps/rde/xchg/landtag/x/-/www1/519_1007.htm.
V.i.S.d.P. Andreas Kienle, Isabel Krämer-Kienle
Über die Anzahl der LEHRERSTELLEN an den Gymnasien in Bayern
wurde in den letzten Wochen viel Widersprüchliches berichtet. Trotz
anders lautender Mitteilungen der Staatsregierung ergibt sich aus dem
Zahlenwerk des Doppelhaushalts 2011/2012, der Anfang April 2011 in
letzter Lesung verabschiedet werden soll, ganz eindeutig
eine weitere Reduzierung von Lehrkräften insbesondere bei den Gymnasien.
Die bisherige, zum Teil katastrophale UNTERVERSORGUNG MIT LEHRERN bleibt damit
bestehen. So können an den Schulen nicht einmal die Regelstunden abgedeckt werden.
Zu große Klassen, eine hohe Anzahl von Stundenausfällen durch Krankheit, ein hoher Einsatz
von Referendaren im Regelunterricht, viele Überstunden der Lehrer ... sind Alltag.
Die Belastungen des G8 werden somit weiter verstärkt.
Wir wollen das nicht weiter hinnehmen und die Versäumnisse der Schule am Küchentisch
oder mittels teurer Nachhilfen aufarbeiten, sondern aktiv werden. Machen Sie mit !
Im Interesse der Schülerinnen und Schüler unterstützen Sie uns bei der
Demonstration für
mehr Lehrer und gegen Bildungsabbau !
am
26.03. 2011 von 10:00-12:00 Uhr
auf dem Marienplatz
Sagen Sie es weiter, aktivieren Sie Eltern, Schüler, Kind und Kegel – alle, die nicht mehr
zusehen wollen, wie weiterhin an der Bildung und zu Lasten unserer Kinder gespart wird.
Gemeinsam und nur gemeinsam können wir etwas bewegen !
Dass dies funktionieren kann, haben wir letztes Jahr am Beispiel Stuttgart gesehen.
Aktuelle Informationen finden Sie unter www.bildung21.info
Schicken Sie zusätzlich dem Bildungsausschuss des Landtags täglich eine E-Mail. Die
Adresse lautet: http://www.bayern.landtag.de/cps/rde/xchg/landtag/x/-/www1/519_1007.htm.
V.i.S.d.P. Andreas Kienle, Isabel Krämer-Kienle
DEMO+++ 26.03.2011+++10:00 Uhr +++ MARIENPLATZ+++ DEMO+++26.03.2011
Dieser Handzettel kann hier als pdf runtergeladen werden.
Dieser Handzettel kann hier als pdf runtergeladen werden.
Freitag, 26. Februar 2010
II. Geopolitiktreffen am 20.12.2009
Das Treffen wurde natürlich gefilmt und hier sind einige Beiträge zu verschiedenen Themen.
Talkrunde mit Christoph Hörstel
Welche Möglichkeiten haben wir auf das politische Geschehen einzuwirken? Darüber diskutierten am 20.12. der ehemalige ARD Auslandskorrespondent Christoph Hörstel mit dem fragenstellenden Publikum. Grimmepreisträger und langjähriger Filmemacher für den WDR Frieder F. Wagner beantwortete Fragen zum Medienalltag und wie man gewissenhafte Journalisten zum Schweigen bringt.Ausserdem in der Talkrunde beteiligt war Andreas Clauss - er sieht die Chance einer Veränderung im Aufbau eines alternativen Systems, welches auf Nächstenliebe und Nachhaltigkeit für alle Menschen auf der Welt beruht.
Im Fazit kommen die drei Herrschaften zu dem Ergebnis, dass man an allen Fronten aktiv sein muss, ob innerhalb oder außerhalb des vorherrschenden, politischen Systems. Und beides ist gleichermaßen möglich, setzt allerdings den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit vieler Aktivisten voraus.
Quelle: http://www.nuoviso.tv
"Etwas neues ist hier im Begriff zu entstehen" kommentierte Jürgen Elsässer das von NuoViso veranstaltete Geopolitik-Treffen am 15. August in Leipzig. Ihm stimmte zu Christoph Hörstel, ehemaliger Auslandskorresponden in Afghanistan. "Wir marschieren getrennt, aber schlagen gemeinsam war auch das Fazit, angesichts der vielen Bürgerinitiativen und dem völlig neuartigen Blogger-Phänomen. "Wir dürfen uns nicht auseinander dividieren lassen in Politische und Spirituelle" erwähnte Elsässer noch, dem diesmal Jochen Scholz zustimmte.
Die Talkrunde mit allen Referenten des Geopolitik Treffens in Leipzig kam etwas ungewöhnlich daher. Anders als gewohnt, bekam man hier Geschlossenheit und Einigkeit zu hören. Keinen Meinungsabschlag, sondern Fazits, die jeder nachvollziehen kann. Kein Streit, sondern Aktion. Aktionen, die es umzusetzen gilt in den nächsten Wochen, Monaten.
Sei es mit 1000 Frauen, die mit Kinderwagen deutschlandweit demonstrieren gehen, wie es Frieder Wagner sich ersehnt oder sich an Demos und Protestaktionen zu beteiligen. Warum sollte man nicht auch den Weg über die politische Parteiensbildung gehen? Auch wenn viele alternativ informierte Menschen, darin keine Lösung sehen - probieren sollte man es, wie es Christoph Hörstel und auch Jochen Scholz versuchen. Mit dem Einklagen von Rechtsstaatlichkeit versucht es unterdessen Andreas Hauss, welcher in akriebischer detailarbeit die offizielle Version des Amoklaufs von Winnenden am 11. März 2009 widerlegen kann und dementsporechende Strafanzeigen formuliert.
Es gibt unterschiedliche Ansätze, um sich der Wahrheitsbewegung anzuschließen und aktiv zu werden. Sinnvoll ist es sich zunächst regional in Stammtischen kennenzulernen und auszutauschen. Einige Städte, wie Stuttgart sind da schon weit vorn mit weit mehr als 100 Teilnehmern alle 14 Tage. Die Intension der Aufklärer, als was sich die auf der Couch versammelten Referenten betrachten, ist es nicht eine nur bildende oder gar unterhaltende Rolle zu spielen.
Wir wollen etwas verändern! Und dafür brauchen wir auch DICH.
Die Akte Kunduz
Am 4. September starben 142 Menschen in Afghanistan durch eine NATO-Bombardement. Darunter: 137 Zivilisten, viele davon Kinder. Die Bundeswehr steckt mittendrin und die zuständigen Minister wollen von nichts gewußt haben.Christoph Hörstel, lange Zeit Afghanistan-Korrespondent für die ARD, berichtet, was man uns noch verschweigt und wozu das alles. Möchte man uns an ein steigendes Sarg-Aufkommen im Jahre 2010 gewöhnen?
Quelle: http://www.NuoViso.TV
Iran - Fakten gegen westliche Propaganda
Obwohl bereits richtig gestellt wurde, dassder iranische Präsident M. Ahmadinedschad niemals gesagt hat, man wolle Israel von der Landkarte tilgen, wird diese westliche Propaganda weiterhin über die Medien verbreitet. Ob dies nun an mangelnder Qualifikation mancher Journalisten oder schlicht an der fehlenden Zeit für Recherche liegt, es vermittelt dem Bundesbürger allemal den Eindruck ein möglicher Krieg gegen den Iran wäre letztlich dann doch schon irgendwie gerechtfertigt.Im Iran gibt es zweifelsohne viele Menschenrechtsverletzungen, die anprangernswert sind. In der Relation allerdings sind sie nicht Vergleichbar mit den Kriegsverbrechen der Amerikaner oder aber auch den Menschenrechtsverletzungen in Saudi Arabien. Darüber spricht die Presse aber nicht - Kalkül?
Jürgen Elsässer hat sich die Fakten, die uns einen baldigen Krieg gegen den Iran unterschwellig ankündigen, genauer angesehen und offenbart die heiße Luft, die sich dahinter verbirgt.
Quelle: http://www.NuoViso.TV
Vortrag von Christoph Hörstel
Als Journalist, Berater und Ausbilder bereiste Hörstel seit Jahrzehnten die Nahen und Mittleren Osten. Er weiß wovon er spricht, denn er erlebte die Situation, welche zu dem seit Jahren andauernden "Krieg gegen den Terror" führte, vor Ort mit. In Afghanistan, in Pakistan und kürzlich bereiste Hörstel auch mit einem Hilfskonvoi den Gaza-Streifen.Hörstel kennt die Sichtweise der meisten involvierten Parteien, um das Gerangel zur Durchsetzung geostrategischer Interessen. Ob Paschtunen, Taliban, korrupte afghanisch - oder pakistanische Regierungen ode3r die NATO-Staaten selbst. In dieser ausweglosen Situation, kommt Hörstel zu dem Schluss: Es geht nur mit Freundschaft.
http://www.nuoviso.tv
http://www.neue-mitte.net
Internet,Zensur,
9/11,
Afghanistan,
Ahmadineschad,
Al Qaida,
Angst,
Arbeitslosigkeit,
Banken,
Bildung,
Demokratie,
Deutschland,
EU,
Finanzen,
Hamas,
Hass,
Internet,
Iran,
Manipulation,
Medien,
WTC,
Zensur
Mittwoch, 17. Februar 2010
Wahre Worte über Bildung
Ein bisschen was aus der Comedy-Ecke, aber trotzdem traurige Wahrheit
Abonnieren
Posts (Atom)